Seminar: Prokrastination
Schule, Studium und Ausbildung erfordern ein hohes Maß an Selbststeuerungskompetenz. Zugleich sind Schule, Studium und Ausbildung identitätsstiftende Prozesse, die auf das Leben vorbereiten und dieses gleichsam formen. Dies muss Sinn machen. Die Gründe, weshalb manche Schüler, Studierende und Auszubildende nicht vorankommen, können entsprechend vielschichtig und individuell sein. Für die Beratung bei stagnierenden Bildungsverläufen werden daher einerseits Techniken zur Förderung der Selbststeuerungskompetenz benötigt (Zeit- und Aufgabenplanung, Lerntechniken, Priorisierung etc.), anderseits sollten Beratende auch die Reflexion der Lernmotivation, des biografischen Werdegangs und von verinnerlichten Glaubenssätzen anregen können. In dem Seminar werden vielfältige Beratungstechniken zur Förderung der Selbstreflexion und Zielbildung vermittelt und live demonstriert. Die Teilnehmenden können die Techniken „am eigenen Leib“ erproben.
Seminar Prokrastination.pdf
Adobe Acrobat Dokument
135.7 KB