Die zweite Ausbildungsphase stellt angehende Lehrpersonen vor große, bisher ungewohnte Herausforderungen. Viele neue Aufgaben sind zu bewältigen. Die Erwartungen, wie diese Aufgaben zu erledigen sind, gehen manchmal weit auseinander. Die Entwicklung einer konsistenten Rollenidentität gegenüber Kollegen, Eltern, Schülern, Schulleitern und Ausbildern etc. kann schwierig sein.
Manche Herausforderungen wirken sich auch auf das Freizeit- und Erholungsverhalten sowie auf partnerschaftliche und soziale Beziehungen aus und müssen in diese integriert werden.
Durch meine Lehr- und Forschungstätigkeit in der Lehrerbildung kenne ich die zweite Ausbildungsphase aus verschiedenen Perspektiven. Ich habe Fortbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder geleitet, habe wissenschaftliche Vorträge über eigene empirische Studien im Landesschulamt gehalten und bin an der Entwicklung von Lehrkonzepten an unterschiedlichen Studienseminaren beteiligt gewesen. Gerne unterstütze ich angehende Lehrpersonen bei der Bewältigung des Vorbereitungsdienstes. Dabei unterscheide ich zwei Formate:
Prinzipiell sind alle Inhalte des Lern- und Prüfungscoachings und des Auftrittscoachings für LiV relevant.
Hier gehts zum Selbsthilfebereich
Hier finden Sie Vorträge zum Thema Auftrittsangst