Sie befinden sich auf der alten Seite!
Bitte besuchen Sie die neue Internet-Seite des Instituts Dr. Timo Nolle.
Prüfungscoaching Prüfungscoaching ist eine kurzzeitige, punktuelle Unterstützung für alle Menschen in Lern- und Prüfungssituationen; von der Schule bis zur beruflichen Weiterbildung. Das Coaching ersetzt keine fachbezogene Nachhilfe, sondern kann ergänzend genutzt werden. Meist reichen schon wenige Sitzungen. Prüfungsangst entsteht oft durch eine Mischung aus unpassender Lerntechnik und blockierenden Gedanken bzw. Stress. Wenn die Lerntechnik nicht zum Lerninhalt oder zur Prüfungsform passt, kann auch durch viel Lernzeit kein ausreichender Wissensstand aufgebaut werden. Die Befürchtung, in der Prüfung ein schlechtes Ergebnis zu erzielen, ist dann oft berechtigt. Im Coaching wird daher zunächst die Lerntechnik analysiert und bei Bedarf eine passende Technik vermittelt und eingeübt. Ebenso wird die Prüfungsstrategie, z.B. für mündliche Prüfungen oder Präsentationsprüfungen, optimiert. Anschließend haben sich der Einsatz von Mental-Training und Techniken zur Selbstregulation sehr bewährt. Die Techniken und Übungen werden individuell abgestimmt, erklärt und ausprobiert.
Mental-Training
Beim Mental-Training wird für die jeweilige Herausforderung des Klienten oder der Klientin eine individuelle Übung entwickelt und in 1-2 Sitzungen erlernt. Dies kann sich z. B. auf eine bestimmte Prüfung beziehen mit dem Ziel, für diese Prüfung einen optimal ausbalancierten inneren Zustand zwischen Anspannung und Entspannung zu erreichen. Des Weiteren könnten individuelle mentale Interventionen zur Unterbrechung von Blackouts erarbeitet und eingeübt werden. Das Training kann selbstständig zu Hause in "individueller Dosierung" durchgeführt werden.
Selbstregulationstechnik
Angst und Stress wirken sich negativ auf die kognitive Leistungsfähigkeit aus. Das bedeutet, dass die Angst vor der Prüfung schon Monate vorher die kognitive Lernleistung hemmen kann. Prüfungsangst ist also nicht erst in der Prüfung ein Problem, sondern schon beim Lernen. Besonders wichtig ist es daher, den Stress und die Anspannung in der Lernphase zu reduzieren, um eine gute Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen. Die Selbstregulation kann in einer Sitzung vermittelt, geübt und getestet werden.
Hier gehts zum Selbsthilfebereich
Hier finden Sie Vorträge zum Thema Prüfungsangst